Herzlich willkommen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Riegelhofschule.

Auf dieser Homepage erhalten Sie einen Blick in unser vielfältiges Schulleben. Die RSN ist eine Schule mit vielen Stärken und Schwerpunkten. Kennzeichnend sind unsere fünf profilbildenden Bausteine: Sport, Sprachen, Berufsorientierung, MINT und Soziales Lernen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Interesse beim Aufenthalt auf unserer Homepage.

M.Fritz

(Schulleiter)


Wir hoffen, Sie hatten einen guten Start in das neue Jahr und wünschen Ihnen viel Glück und vor allem Gesundheit für 2025.

Für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken wir uns herzlich bei allen Unterstützern und Partnern.


Tag der offenen Tür - Anmeldung

Einladung zum Tag der offenen Tür am Donnerstag, 20.02. von 16 - 19 Uhr

Anmeldung neue 5er vom 10.03. - 13.03. Montag und Mittwoch 8 - 12 und 14 - 16 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr

Information zu den Klassenarten


Nachrichten

Erasmus Italien- Schüleraustausch

Los ging unsere Reise am 24.11.24 mit dem Flugzeug von Stuttgart nach Italien. Dort angekommen, fuhren wir alle zusammen mit dem Reisebus nach Frosinone. Wir waren alle sehr aufgeregt. Dort angekommen, wurden wir von den Gastfamilien herzlich willkommen. Den Abend verbrachten wir in den Gastfamilien und bekamen erste Einblicke in das italienische Familienleben.

Erster Tag: Am Morgen trafen wir uns alle in der Pietrobono Schule, dort gab es eine weitere herzliche Begrüßung. Danach sind wir mit in die Klassen gegangen und nahmen am Unterricht teil. Nachmittags besuchten wir die Academia delle Belle Arti, dort schauten wir Kunststudenten in verschiedenen Bereichen über die Schulter. Einiger der dort ausgestellten Stücke wurden schon bei größeren internationalen Modeschauen präsentiert. Danach lernten einige von uns italienische Pizza zu backen, bzw. verbrachten Zeit mit der Gastfamilie.

ZweiterTag: Auch heute waren wir in der Schule und nahmen am Unterricht teil. Die italienischen Schüler spielten uns ein extra einstudiertes Theaterstück vor. Anschließend sangen alle Schüler und Schülerinnen aus Italien, Deutschland, Martinique und Finnland ein passendes Lied zum Stück. Auch der restliche Schultag stand ganz im Zeichen der Kunst: Alle Austauschschüler und -schülerinnen wurden Teil einer großen Gitarrengruppe bzw. nahmen an einem Hand-Percussion Musikstück teil.

Nachmittags waren alle zu einer Preisverleihung eingeladen: ein International Art Contest „Just a Campanile“. Vorher gestalteten wir in internationalen Teams das Wahrzeichen der Stadt Frosinone, den Kirchturm Campanile. Tatsächlich erhielten zwei Schülerinnen der RSN einen der heißbegehrten Preise. Herzlichen Glückwunsch!

Abends gab es ein großes Fest an der Schule mit allen beteiligten Gastfamilien, Schülern und Schülerinnen. Es wurde getanzt, gelacht, gesungen – alle hatten große Freude am Zusammensein.

Dritter Tag: Heute lernten wir viel über die italienische Geschichte. Wir besuchten den einzigen europäischen Wasserfall, der mitten in einer Stadt ist: Isola Liri. Von dort ging es weiter durch das wunderschöne italienische Hinterland zur Burgruine Casamari Abbey. Letztendlich schlossen wir diesen Tag der Kultur und Geschichte in Arpino ab. Arpino ist u.a. bekannt für ihre gut erhaltene Straße aus dem antiken römischen Reich sowie der Geburtsstätte von Cicero.

Den restlichen Tag verbrachten wir mit den Gastfamilien. Manche von uns fuhren sogar nach Rom und konnten die Stadt zusammen mit der Gastfamilie erkunden.

Vierter Tag: Heute stand Rom mit den Hauptsehenswürdigkeiten auf dem Programm:  Fontana di Trevi, spanische Treppe, Colosseum, Forum Romanum, Pantheon, Palazzo Montecitorio und das Monumento a Emanuele. Wir hatten aber auch Zeit für uns und konnten Einkaufen, Eis essen gehen oder einfach den Trubel der Großstadt genießen.

Den restlichen Abend verbrachte jeder in seiner Familie. Dann hieß es auch schon wieder Koffer packen.

Fünfter Tag: Mit gepacktem Koffer ging es ein letztes Mal in die Schule. Dort hieß es Abschied nehmen, Tränen vergießen und sich mit vielen tollen Eindrücken, die wir während dieser Woche sammeln durften, letztendlich von allen verabschieden.

Am Stuttgarter Flughafen fielen wir unseren Eltern in die Arme und können auf eine ereignisreiche Woche zurückblicken.

Der Austausch hat uns allen sehr gut gefallen, es hat Spaß gemacht und wir haben Einblicke in das italienische Schul- und Familienleben erhalten. Wir bedanken uns bei den uns begleitenden Lehrkräften und für die Ermöglichung des Austausches über Erasmus +.

Die 8b im StadtPalais

Die 8b der Riegelhofschule erkundet die Industrialisierung im StadtPalais Die Klasse 8b der Riegelhofschule unternahm am 15. Januar einen Ausflug ins StadtPalais – Stadtmuseum Stuttgart, um an einem Workshop zur Industrialisierung teilzunehmen. Der Tag bot den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit, diese prägende Epoche der Geschichte besser zu verstehen. Zu Beginn des Workshops erstellten die Teilnehmenden gemeinsam einen Zeitstrahl, der die wichtigsten Stationen der Industrialisierung darstellte. Dabei setzten sie sich mit zentralen Entwicklungen auseinander, wie dem technischen Fortschritt und den gesellschaftlichen Veränderungen. In einem zweiten Schritt erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen Präsentationen. Sie untersuchten Gegenstände und Gebäude aus Stuttgart, die während der Industrialisierung eine bedeutende Rolle spielten. Anschließend stellten sie ihre Ergebnisse vor, darunter Geschichten über die Entwicklung der Maschinenbauindustrie und die städtische Infrastruktur. Der Workshop machte die Bedeutung der Industrialisierung greifbar und regte zum Nachdenken über ihre Auswirkungen bis heute an. Der Ausflug ins StadtPalais war nicht nur lehrreich, sondern auch ein musikalisches Erlebnis. Im Anschluss an den Workshop haben eine Schülerin und ein Schüler im Erdgeschoss des Museums entspannende Musikstücke am Klavier gespielt.

Besuch der Experimenta in Heilbronn

Am Freitag, 10. Januar 2025 besuchten die Klassen 8b und 8c die Experimenta in Heilbronn. Hier konnten sie einiges ausprobieren, vieles erfahren und die Themenwelten erkunden. Wie viel Wasser steht in meinem eigenen Körper? Welche Form muss ein Papierflieger haben, um durch die Ringe zu fliegen? Die Schülerinnen und Schüler begeisterten sich für die kleineren oder größeren Experimente, die Mitmachstationen, die sie durchführen konnten und sie packten ihren digitalen Koffer, dessen Inhalt sie am Ende als Ausdruck mit nach Hause nehmen konnten. Das Highlight des Besuchs war der halbstündige 3D-Film VAST – Eine kosmische Reise durch Raum und Zeit, der im Science Dome ausgestrahlt wurde. Wir wurden ins Weltall mitgenommen, konnten nach den Sternen greifen und hatten ein tolles Erlebnis und insgesamt einen gelungenen, experimentierreichen Methodentag.

Termine


Krankmeldung

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin und an Krankmeldung 

(krankmeldung@rsn-ostfildern.de)

Tag der offenen Tür

Donnerstag, 20.02.2025 von 16 - 19 Uhr


Termine

Januar:

07.01. Schulbeginn nach Stundenplan

10.01. Methodentag 2

19.01. - 24.01. Erasmus- Austausch Vincenza (Italien)

24.01. Schneesportfestival Bad-Hindelang 

Februar:

03.02./04.02. Internet aber sicher in Kooperation mit der KSK

05.02. Elternabend Internet aber sicher 

07.02. Ausgabe Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse

13.02. Elternsprechtag

18.02. Sportsichtung Klasse 4 ab 13.30 Uhr Sporthalle 1

19.02. Methodentag 3

20.02. Tag der offenen Tür von 16 - 19 Uhr

24.02. - 28.02. BO-Praktikum Klasse 9 (M-Niveau) und Klasse 8 (G-Niveau)

03.03. - 07.03. Faschingsferien

 

 


Die Realschule




Unsere Auszeichnungen





Job-Info-Tag