Online-Bewerberverfahren BewO

Mit BewO können sich Schülerinnen und Schüler auf Schulplätze an 3-jährigen Beruflichen Gymnasien, Berufskollegs und 2-jährigen Berufsfachschulen an öffentlichen beruflichen Schulen der Regierungsbezirke Stuttgart und Tübingen bewerben. In BewO werden alle gewünschten Bildungsgänge an unterschiedlichen Schulen in einem Online-Aufnahmeantrag zusammengefasst. Der Aufnahmeantrag muss ausgedruckt und mit den Bewerbungsunterlagen an der Erstwunsch-Schule abgegeben werden.

Weitere Infos unter folgendem Link:

www.schule-in-bw.de/bewo

Beteiligte Bildungsgänge

 

Besuch der Berufswelten

Job-Info-Tag 2024

Am Samstag, dem 19. Oktober 2024 fand bereits zum 16. Mal der Job-Info-Tag statt, der in Kooperation der Stadt Ostfildern und der Realschule Nellingen ausgerichtet wird.

Auch in diesem Jahr konnten wir viele Firmen, Unternehmen, Organisationen und weiterführende Schulen willkommen heißen. Mit über 75 Ausstellern gehörte der diesjährige Job-Info-Tag mit zu den mit den meisten Ständen.

Die weiterführenden Schulen – wie die John-F.-Kennedy-Schule, die Friedrich-Ebert-Schule und die Käthe-Kollwitz-Schule – stellten ihr Angebot in einem gemeinsamen Vortrag vor und berieten anschließend interessierte Schülerinnen und Schüler in einem persönlichen Gespräch. Der erste Stock der Realschule verwandelte sich erneut in ein Pflege- und Gesundheitsberufe-Zentrum, da hier vor allem diese Berufe, aber auch die dazugehörigen Schulen vorgestellt wurden.

Im Kubino präsentierten sich unsere Bildungspartner und viele weitere Firmen, die ihren Sitz in der Region haben.

Unserer Einladung sind nicht nur unsere Neuntklässler, die in diesem Schuljahr das BO-Praktikum erwartet, gefolgt, sondern auch ihre Eltern, interessierte Zehnt- aber auch Achtklässler, Schülerinnen und Schüler aus benachbarten Schulen und Gemeinden.

Der Job-Info-Tag bietet jedes Jahr eine Möglichkeit, mit den Firmen in Kontakt zu treten. Die Schülerinnen und Schüler können vor Ort ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, offene Fragen klären, nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen suchen. Die Angebote über duale Studiengänge runden das Gesamtangebot ab.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme, Unterstützung und die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken.

Der nächste Job-Info-Tag findet wieder im Oktober 2025 statt. Seien Sie dabei!

 

BO-Eltern-Schülerabend 2024

Am Dienstag, 24. September fand unser diesjähriger Berufsorientierungsabend für interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und der 8. Klasse (G-Niveau) in der Aula statt.

Unsere Bildungspartner – die Firmen BOS, Hänchen, Volksbank Mittlerer Neckar eG und unsere zukünftigen Bildungspartner Netze BW GmbH und Autohaus Durst GmbH – stellten sich und ihre jeweiligen Angebote für Praktika, Ausbildung, aber auch duales Studium vor.

Im Anschluss präsentierte unsere Berufsberaterin, Frau Richardson von der Bundesagentur für Arbeit, die vielfältigen schulischen Optionen und Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Real- und dem Hauptschulabschluss vor. Zum Schluss stellte sich Herr Graneis vom ikeros Jugendbüro vor.

Dieser Abend stellt jedes Jahr den Auftakt der Berufsorientierung an unserer Schule dar. Unsere Bildungspartner, unsere Berufsberaterin Frau Richardson und ikeros Jugendbüro unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Berufsfindung.

Wir, die BO-Lehrerinnen und Lehrer der RSN, möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend bedanken und wünschen unseren Schülerinnen und Schülern gute Entscheidungen und viel Erfolg bei der Praktikums- und Ausbildungssuche.

Schnupperunterricht an der JFK

Am Dienstag, 23.01.2024 konnten zwanzig interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am Schnupperunterricht an der John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen-Zell (JFK) teilnehmen.

Zunächst wurden den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten des weiteren schulischen Bildungsweges an der JFK vorgestellt – das Wirtschaftsgymnasium (WG), das Wirtschaftsgymnasium International (WGI), das Berufskolleg (BK I und II) mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Frau Schwöbel, die uns an diesem Tag begleitete, erklärte auch die Zugangsvoraussetzungen für diese Bildungsgänge und gewährte den Schülerinnen und Schülern durch konkrete Beispiele einen Einblick in die Themen der Wirtschaftslehre.

In dieser Einführungsstunde waren auch zwei unserer ehemaligen Schülerinnen – Nina und Jana – anwesend, die ihren Übergang von der RSN an die JFK, den Alltag und ihre Erfahrungen an der JFK geschildert haben.

Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler einen Einblick über die Übungsfirma verschaffen, am Unterricht des Wirtschaftsgymnasiums J2 und der Eingangsklasse und des Berufskollegs teilnehmen und bei einer digitalen Schulrallye mitmachen.

Wir möchten uns auf diesem Weg für diesen informationsreichen Tag, für die gute Zusammenarbeit bei der John-F.-Kennedy-Schule und die tolle Organisation bei Frau Schwöbel herzlich bedanken.


Ikeros Jugendbüro

Das Ikeros Jugendbüro unterstützt bei sämtlichen Fragen rund um Bewerbungen / Ausbildung / weiterführende Schulen.


Schnupperunterricht an der JFK

Am Dienstag, 23.01.2024 konnten zwanzig interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am Schnupperunterricht an der John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen-Zell (JFK) teilnehmen.

Zunächst wurden den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten des weiteren schulischen Bildungsweges an der JFK vorgestellt – das Wirtschaftsgymnasium (WG), das Wirtschaftsgymnasium International (WGI), das Berufskolleg (BK I und II) mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Frau Schwöbel, die uns an diesem Tag begleitete, erklärte auch die Zugangsvoraussetzungen für diese Bildungsgänge und gewährte den Schülerinnen und Schülern durch konkrete Beispiele einen Einblick in die Themen der Wirtschaftslehre.

In dieser Einführungsstunde waren auch zwei unserer ehemaligen Schülerinnen – Nina und Jana – anwesend, die ihren Übergang von der RSN an die JFK, den Alltag und ihre Erfahrungen an der JFK geschildert haben.

Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler einen Einblick über die Übungsfirma verschaffen, am Unterricht des Wirtschaftsgymnasiums J2 und der Eingangsklasse und des Berufskollegs teilnehmen und bei einer digitalen Schulrallye mitmachen.

Wir möchten uns auf diesem Weg für diesen informationsreichen Tag, für die gute Zusammenarbeit bei der John-F.-Kennedy-Schule und die tolle Organisation bei Frau Schwöbel herzlich bedanken.