BO-Eltern-Schülerabend 2023

Am Donnerstag, 21.09.2023 fand unser diesjähriger Berufsorientierungsabend für interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse (M-Niveau) und der 8. Klasse (G-Niveau) in der Aula statt.

Unsere Bildungspartner – die Firma BOS, DHL, Hänchen und Samariterstift Ruit (Volksbank Mittlerer Neckar eG war diesmal leider krankheitsbedingt nicht dabei) – stellten sich und ihre jeweiligen Angebote für Praktika, Ausbildung, aber auch duales Studium vor.

Im Anschluss präsentierte unsere Berufsberaterin, Frau Richardson von der Bundesagentur für Arbeit die vielfältigen schulischen Optionen und Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Real- und dem Hauptschulabschluss vor. Zum Schluss stellte sich Herr Graneis vom ikeros Jugendbüro vor.

Dieser Abend stellt jedes Jahr den Auftakt der Berufsorientierung an unserer Schule dar. Unsere Bildungspartner, unsere Berufsberaterin Frau Richardson und ikeros Jugendbüro unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Berufsfindung.

Wir, die BO-Lehrerinnen und Lehrer der RSN, möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend bedanken und wünschen unseren Schülerinnen und Schülern gute Entscheidungen und viel Erfolg bei der Praktikums- und Ausbildungssuche.

Gemeinsamer Start in das neue Schuljahr

Am Dienstag, 12.09.2023 fand der RSN-WIR-Tag in den Klassenstufen 6 – 10 statt und die neuen 5.Klässler der RSN wurden im Kubino eingeschult.

Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 - 10 trafen sich am Dienstagmorgen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem roten Platz, wo sie von Herrn Fritz begrüßt und auf das neue Schuljahr eingestimmt wurden. Anschließend wurden die Klassen in alle Himmelsrichtungen geschickt, um an verschiedenen Plätzen im Umkreis von Nellingen ein Klassenfoto zum Thema „Zusammenhalt“ zu machen. Nach ca. 2 Stunden kamen dann alle Klassen wieder sicher in der RSN an, wo sie zum Abschluss ein kleines Eis von der Schulleitung bekamen.

Auch für die neuen 5.Klässler gab es am Nachmittag einen gemeinsamen Start ins Schuljahr. Die Klasse 6b eröffnete gemeinsam mit Frau Brucker die Einschulungsfeier unserer Schule mit einem Lied. Anschließend begrüßte Herr Fritz die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft gemeinsam mit ihren Eltern und hieß diese in einer kleinen Rede willkommen. Danach wurden die neuen Schülerinnen und Schüler von Herrn Fritz und den jeweiligen Klassenlehrer*innen auf die Bühne gebeten und sie durften sich mit ihrem Fingerabdruck verewigen, bevor es zur ersten Unterrichtstunde in das jeweilige Klassenzimmer ging. Die Eltern durften währenddessen die Schule erkunden und sich mit Getränken und Kuchen stärken. Gegen 16.45 Uhr endete dann dieser ereignisreiche Tag an der RSN mit vielen zufriedenen Gesichtern.

Sommersporttag an der RSN!

Tolles Wetter und viel Platz, spannende riesige und aufblasbare Spielfelder, ein Hindernisparkour und ein Human-Table-Soccer, motivierte Schülerinnen und Schüler, fröhliche Lehrerinnen und Lehrer, Spaß und Wettkampf, Punkte und Siege, Sonne pur und Sport pur – das war unser sehr gelungener Sommersporttag 2023.
(Bild und Text: RSN)

RSN erhält Auszeichnung für Digitalisierung

In der Schwabenlandhalle in Fellbach fand am 17.07.23 der offizielle Projektabschluss des Schwerpunkt-Realschul-Trios statt. Wir haben an dem Digitalisierungsprojekt des ZSL teilgenommen und haben uns über ein Jahr hinweg die Generierung von Medienklassen als Schulentwicklungsaufgabe zum Ziel gesetzt. In diesem Schuljahr wurden nun erfolgreich zwei Medienklassen mit iPads ausgestattet. Die 6c und 7a nutzen seit dem Halbjahr das iPad täglich als Heftersatz mit Stift und Tastatur. Ebenso wird dieses auch anderweitig im Unterricht eingesetzt, so unterstützen beispielsweise Lernsimulationen verschiedene Lernprozesse. Im weiteren Verlauf der nächsten Jahre sollen die Medienklassen ein fester Bestandteil an der RSN werden. Dabei hat sich die Schule als Ziel gesetzt, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Medienkompetenz sowie der digitalen Organisation zu fördern, damit diese eine Mündigkeit in der digitalen Welt erlangen können.

BIG Challenge 2023

Auch in diesem Schuljahr haben wieder einige SchülerInnen bei der BIG Challenge mitgemacht. Herzlichen Glückwunsch an die Besten.

RSN goes Musical

Es war eine der letzten Vorstellungen des Musicals „Tanz der Vampire“, die sich 45 Schüler*innen der Riegelhofschule Realschule Ostfildern-Nellingen begleitet von 5 Lehrer*innen Ende März im Stage Palladium Theater angesehen haben. Für viele von ihnen war es der erste Musicalbesuch, begeistert waren am Ende alle. Eine tolle Vorstellung, grandiose Musik, aufwendige Kostüme und Bühnenbilder, ein bisschen Grusel, wenn die Vampire durch die Zuschauerreihen schleichen und mitreißende Tanzeinlagen des Ensembles. Der „Tanz der Vampire“ bietet alles, was ein richtig gutes Musical ausmacht – es verzaubert. Musical ist Lernstoff Musik Klasse 7 und damit bester Grund, einen Ausflug ins Musical zu organisieren.

dtb Pokal in Stuttgart

Der TopSport-Kurs besuchte den dtb-Pokal in der Porsche-Arena.

Klassen 6a und 7a im Pitztal

Die beiden Sportklassen 6a und 7a waren traditionsgemäß fünf Tage im Pitztal beim Skifahren. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kamen voll auf ihre Kosten. Das Bild ist von der Wildspitze auf 3700m!

Abschlussprüfung 2023

Diese Woche startet die Abschlussprüfung 2023 mit der Kommunikationsprüfung in Englisch.

Wir wünschen unseren SchülerInnen viel Erfolg!

Schneesportfestival und Wintersporttag

Ende Januar machte sich die gesamte Realschule auf, um den diesjährigen Wintersporttag auf Schlittschuhen zu verbringen. Die Klassenstufen 5 und 6 fuhren mit ihren Lehrern in Richard-Hirschmann-Eisstadion nach Esslingen, die Klassenstufen 7 bis 10 in die Eiswelt Stuttgart an der Waldau. Viele unserer Schüler*innen standen an diesem Tag das erste Mal auf Schlittschuhen – richtig viel Spaß hatten aber alle, die gemeinsam mit ihren Freunden je nach Eislauffähigkeit übers Eis glitten, schlitterten oder purzelten. Organisiert wurde der Schlittschuhausflug von Florian Beck, Sportlehrer der RSN. Die Sportklassen der RSN hatten an diesem Tag übrigens ein anderes Ziel. Sie verbrachten einen aufregenden Tag beim Schneesportfestival der Schulen in Bad Hindelang-Oberjoch.