Die RSN beim Höfleswetzturnier

Auch dieses Jahr machte sich wieder eine Abordnung der Riegelhofschule auf nach Bad Cannstatt, um am 51. Höfleswetzturnier teilzunehmen. Insgesamt 56 Mannschaften kämpften um den Turniersieg der „Höfleswetzer“. Unsere Mannschaft, die „Rojoblancos“, startete mit 3 Siegen in die Gruppenphase und verschaffte sich so eine gute Ausgangslage für die folgenden Gruppenspiele. Diese Erfolgsserie konnte die Mannschaft leider nicht aufrechterhalten und sie musste sich in den folgenden 3 Spielen jeweils geschlagen geben. Besonders zu erwähnen ist hierbei, dass unsere Schüler bei allen Niederlagen nie den Mut aufgaben und immer vollen Einsatz zeigten. Als die Spiele dennoch verloren gingen, zeigten sie sich als faire Verlierer.
Aufgrund der Ergebnisse war das Turnier für die „Rojoblancos“ leider schon nach der Gruppenphase vorbei. Trotz dieser Enttäuschung hatten die Schüler einen schönen Tag. Denn neben den Spielen wurde ein großes Rahmenprogramm aufgebaut, bei dem man beim Fußballdart oder bei der Torschusschallenge sein fußballerisches Können unter Beweis stellen konnte. Auch die VfB-Spieler*innen Justin Diehl und Leonie Maier kamen gemeinsam mit dem VfB-Maskottchen „Fritzle“ auf den Sportplatz, um unzählige Foto- und Autogrammwünsche zu erfüllen.
Wir bedanken uns bei den „Rojoblancos“, die unsere Schule an diesem Tag gut repräsentiert haben!

Einschulungsfeier

Am Dienstag, den 10.09.24 wurden am Nachmittag unsere neuen Fünftklässler/innen im Kubino in unsere Schulgemeinschaft feierlich aufgenommen.

Begrüßt wurden unsere neuen Schüler/innen und ihre Familien vom Chor der Klasse 7 unter der Leitung von Sarah Bayerl mit einem schwungvollen Lied.

Unser Schulleiter Herr Fritz begrüßte danach die neuen 5er und stellte kurz die Schule und, für die neuen Schüler/innen das Wichtigste, die neuen Klassenlehrer/innen vor.

Klassenweise wurden die neuen Schüler/innen auf die Bühne gerufen. Dort wurden sie von ihren neuen Klassenlehrer/innen begrüßt und durften auf dem vorbereiteten Regenbogen ihren Fingerabdruck hinterlassen.

Nach einem ersten Klassenfoto ging es dann direkt ins Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde.

Die Eltern und Familien wurden während dieser Zeit von der Klasse 6a und unserem Förderverein im Foyer mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Getränken bewirtet.

Wir wünschen unseren 5ern einen guten Start bei uns an der Riegelhofschule!

Wir-Tag

Am Dienstag, den 10.09.24 fand an der RSN der inzwischen schon traditionelle „Wir-Tag“ statt.

Die Schüler/innen aller Klassen versammelten sich zu den Klängen des Liedes „Zusammen“ der Fantastischen Vier auf dem Schulhof und wurden dort von unserem Schulleiter Herr Fritz und unserem Schülersprecher Leonit Elezaj begrüßt.

Gemeinsam eröffneten Herr Fritz und Leonit dann zusammen das neue Schuljahr mit vier symbolischen Gongschlägen.

Die Klassen schwärmten danach mit ihren Klassenlehrer/innen in zuvor festgelegte Himmelsrichtungen aus. Neben vielen Gesprächen auf dem Weg, gab es auch dieses Jahr wieder eine Aufgabe: jede Klasse erstellte ein aktuelles Klassenfotos und sowie ein kreatives Foto zu einem ausgesuchten Schulfach. Es entstanden so 23 einzigartige Bilder, die nun im Schulhaus ausgehängt werden und uns so das Schuljahr über begleiten.

Bei der Rückkehr auf dem Schulhof wartete das traditionelle Wassereis auf unsere Schüler/innen, welches von der Schulleitung persönlich verteilt wurde.

Es war wieder ein gelungener Tag und ein toller Start ins neue Schuljahr.

Staatssekretär Schebesta besucht die RSN

Anlässlich der "Schulsportaktionswoche 2024 - Gib dein Bestes!" kam Staatssekretär Volker Schebesta, Kultusministerium, an die RSN. Am vorletzten Schultag fand bei uns ein Fußballturnier, getrennt nach Jungs und Mädels, sowie ein Völkerballturnier für die Klassenstufen 5 und 6 statt. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Eifer und Engagement bei der Sache. Staatssekretär Schebesta, selbst ausgebildeter Fußballschiedsrichter, gab unseren Neuntklässlern, die als Schiri, Sanitäter oder Mannschaftsbetreuer eingesetzt waren, einige Tipps. Er sah sich u.a. das Fußballspiel 8b gegen 8a an, ein sportlicher Höhepunkt mit zwei gleichwertigen Mannschaften. Nachdem der Elfmeter der 8a vom Torwart der 8b gehalten wurde, erzielte die 8b kurz vor Ende der Partie das entscheidende 1:0. Das bedeutete den Turniersieg für die 8b. Herr Schebesta überreichte allen Klassen Urkunden und Preise. Er zeigte sich beeindruckt von der pädagogischen Arbeit der RSN. "Im Sport kochen manchmal die Emotionen hoch. Da braucht es einen kompetenten Schiedsrichter und pädagogische Präsenz der Lehrkräfte."

Der erste Kreativtag

Am Montag, dem 22. Juli, in der letzten Woche vor den Sommerferien hat der erste Kreativtag stattgefunden. Was ist der Kreativtag? Verschiede Lehrer haben tolle Angebote gemacht wie z. B. den Graffiti-Workshop, Live-Hörspiel oder die Seifenherstellung. Der Kreativtag war neu für Lehrer und Schüler, da sowas an unserer Schule noch nie stattgefunden hatte. Die Lehrer haben etwa 30 Angebote vorgeschlagen, und die Schüler durften aus diesen Kursen drei Favoriten wählen. Wir haben mehrere Schüler und Lehrer aus verschiedenen Kursen interviewt. Emine Hizarci erzählte, wie das Ganze geplant wurde: „Den Kreativtag hat mein Kollege Andreas Riedel dem Kollegium vorgeschlagen. Manche Lehrer fanden, dass sowas zu machen sehr schwer sein wird und mochten die Idee nicht. Aber am Ende sind unseren Lehrer tolle und kreative Kurse eingefallen.“ Die drei beliebtesten Kurse waren „Pizza backen“, „Cocktails mixen“ und „Escape Room“. Auf dem roten Platz fand der Graffiti-Workshop statt. Betreut wurde er von Luca Oweger, der die Aufgabe erklärte: „Die Kinder sollen mit Hilfe von einem Experten die Wand neugestalten.“ Anastasia ist Schülerin der RSN und fand den Workshop super: „Wir dürfen alle möglichen Farben und Stile ausprobieren und das macht viel Spaß.“

Im Physikraum bot Frieder Jaudas „Seifenherstellung“ an. Leonie erklärte, wie und was hier gemacht wird: „Wir schmelzen die Seife in heißem Wasser, dann können wir sie in alle mögliche Farben färben, in Form bringen und auch dekorieren.“ 
Der Kreativtag dauerte den ganzen Vormittag und viele Schüler fanden es besser als einen normalen Schultag. Alle Lehrer und Schüler hatten viel Spaß und konnten sich mit tollen Angeboten beschäftigen und entspannen.

Victoria Denisov und Katrin Schwab

MINT-Berufetage: Klasse 5c bei der Imkerin

Im Rahmen des MINT-Berufetages konnten die Schüler/innen der Klasse 5c Einblicke in die Arbeit einer Imkerin gewinnen. Zuerst besuchte die Imkerin die Klasse in der Schule und erklärte, warum Bienen für uns Menschen so wichtig sind, welche Bienenwesen es gibt und welche Aufgaben eine Imkerin hat. Natürlich hatte sie für uns auch Honig zum Verkosten dabei. Je nachdem was für einen Nektar die Bienen für den Honig verwendet haben, unterscheidet er sich in der Farbe und im Geschmack. Dann konnte es losgehen. Nach einer kurzen Wanderung erreichte die Klasse die Bienenstöcke und konnte der Imkerin bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und sogar den ein oder anderen Handgriff selbst übernehmen.

Schulwanderwettbewerb des Schwäbischen Albvereins

Preisverleihung am 14.07.2024 in Wernau durch Gerlinde Kretschmann und Bürgermeisterin Christiane Krüger.

Platz 3: Klasse 7c 

Platz 2: Klasse 6d

Klasse 6d Herzlichen Glückwunsch!

Das Team der TECademy 2024! Im nächsten Schuljahr können sich wieder neue 8.Klässer für die TECademy bewerben.

Graffitikunst im Kunstunterricht

„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird“ , wie schon Picasso gesagt hat, aufgrund dessen ist es so essenziell für die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen so viele kreative Freiräume als möglich zu bieten.

Die Vorbereitungsklasse setzte sich mit den Gestaltungsmöglichkeiten von Graffitikunst im Kunstunterricht auseinander. Der Fokus der Arbeit lag in der Freude des Schaffens. Die Schüler entwickeln hierbei ihre eigene Ideen. Mit Stolz übergaben wir das „Zone-Bild“ der Vkl-Klasse der Riegelhof Schule der Stadtbücherei in Nellingen für die dortige neue Gaming Zone. Hier können sich jetzt Jugendliche zum Zocken treffen. 

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schüler:innen am Big Challenge Englischwettbewerb 2024

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass 34 unserer Schüler:innen auch dieses Jahr beim renommierten Big Challenge Englischwettbewerb herausragende Leistungen erbracht haben. Zwei unserer Schülerinnen (Chiara Bonaffini, Klasse 8 und Saule Maraskaite, Klasse 9) haben in ganz Baden-Württemberg den beeindruckenden 4. Platz erreicht!

Der Big Challenge Wettbewerb bietet motivierten und talentierten Englischschüler:innen die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Wir sind sehr stolz auf die Bemühungen unserer Teilnehmer:innen und gratulieren ihnen herzlich zu diesem großartigen Erfolg.

Unser Dank gilt auch den Lehrkräften, die unsere Schüler:innen engagiert auf den Wettbewerb vorbereitet haben. Diese Leistungen zeigen, wie erfolgreich individuelle Förderung und Engagement im Unterricht wirken.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten – wir sind stolz auf euch!